Die Straßendatenbank für kommunale Belange
GC SIB ist die Straßeninformationsdatenbank für kommunale Belange mit zahlreichen Fachmodulen wie Zustand, Oberfläche, Doppik, Inventar, Verkehrszeichen, Widmung, Beleuchtung und Aufbauschichten. In Anlehnung an den OKSTRA verfügt GC SIB über zwei Referenzierungsebenen, dem Knoten- und Kantenmodell sowie dem Flächenmodell.
In GC SIB ist die langjährige Erfahrung in der Erstellung von IT-Systemen für Straßenbauverwaltungen, z. B. des Bundes und der Länder, sowie der Forschungsarbeiten zum OKSTRA Kommunal eingeflossen. So stellt die OKSTRA-Kommunal-Schnittstelle zur GC SIB ein Novum im Marktumfeld dar. Die kleingliedrigen kommunalen Straßennetze lassen sich auf der Referenzierungsebene der Straßenflächen wahlweise über die Regelquerschnittmethode oder über die Dokumentation von realen Flächenpolygonen abbilden. Neben den zahlreichen Fachmodulen bietet die Webauskunft eine ideale Möglichkeit der Fachdatenauskunft an jeden Arbeitsplatz oder zur Prozessunterstützung, z. B. bei der interaktiven Grabungskoordinierung.
Maßnahmenverwaltung
Auf jedem Objekt, ob Aufbruch, Einrichtungsgegenstand, Zustand o.ä., findet eine Maßnahmenverwaltung statt. Dies kann eine umfangreiche Straßensanierung oder auch die turnusmäßige Kontrolle von Lichtsignalanlagen sein. Alles was Kosten an, in und um die Straße verursacht, ist dokumentierbar und lässt sich sowohl auf einzelne Abschnitte als auch die gesamte Straße summieren.
Straßeneinrichtungen
Neben der Zustandsbewertung ist die Dokumentation von Straßeneinrichtungen einer der wichtigsten Faktoren innerhalb des Straßenkatasters. Die Verkehrszeichen sind nach Vorgabe der Straßenverkehrsordnung in den Kategorien Verbots-, Gefahren-, Richt- und Vorschriftszeichen bereits mit StVO-Nummer im System enthalten. Zusätzlich ist eine flächenhafte Präsentation von Wirkbereichen der Verkehrszeichen möglich. Ebenfalls ist eine Vielzahl von Straßeneinrichtungen unterschiedlicher Ausprägung, wie z. B. Sinkkästen, Fahrradständer, Fußgängerüberwege, Bushaltestelle etc., bereits im System eingefügt. Allen Straßeneinrichtungen steht die Möglichkeit einer freien Platzierung oder einer genauen Angabe mittels Station und Abschnitt zur Verfügung.
Projektlösungen
Im Rahmen von Kunden-Projekten sind Lösungen für integrierte Aufbruchkataster mit einer Darstellung der Aufbruchsart, der Gewährleistung, des Bauträgers etc. entstanden, oder eine Grabungskoordinierung inkl. webbasierter Stellungnahmen und Festlegung der Beteiligten.