Smallworld Rohrmanagement

Leerrohrnetze für Glasfaser und andere Medien dokumentieren

Vor allem örtliche Stadtwerke und Netzbetreiber bringen den Ausbau von Hochleistungsglasfasern voran. Dabei ist eine zuverlässige Dokumentation der Leerrohrnetze und ihrer Belegung mit Glasfaser, LWL, Kupfer & Co. unabdingbar. Eine effiziente Lösung, um die verlegten Medien und Trassenverläufe im GIS zu veranschaulichen, ist das Smallworld Rohrmanagement. Dieses kann entweder in den Standard-Fachschalen Strom, Gas und Wasser vollständig integriert oder seit dem Release 4.3.0.8 auch als autark nutzbares NRM Rohrmanagement verwendet werden. 

Bildquelle: Mettenmeier GmbH 

Funktionen

  • Dokumentation der Rohre, Trassen, Breitbandkabel (Koax, Kupfer, LWL) und notwendiger Knotenpunkte
  • Management von Objekten innerhalb der Rohre und Trassen
  • Das Werkzeug Belegungstool ermöglicht die Belegung von Trassenabschnitten mit Rohren und Kabelabschnitten 
  • Verbindungen von Rohren oder Kabelabschnitten beim Übergang von zwei Trassenabschnitten lassen sich mittels Verbindungstool darstellen
  • Präsentation des Netzes oder Teilnetzes bzgl. verschiedener Attribute mittels Sichtbarkeitstool – auch nutzbar für Objekte ohne Geometrien
  • Analysetool, um freie Rohre zu ermitteln 
  • Erstellung eigener Querschnitte, um Grabenquerschnitte mitsamt der Rohrmanagementobjekte und Trassenbeschriftungen darzustellen. Diese sind jeweils mit Darstellungstiefe konfigurierbar und können mit den Daten der Fachschalen Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme kombiniert werden. 

Bildquelle: Mettenmeier GmbH 

Rohrmanagement Erfassung 

Das Zusatzmodul Rohrmanagement Erfassung bietet zusätzliche Funktionen für Smallworld Rohrmanagement: 

  • Erweiterter Verbindungs- und Belegungseditor mit Zusatzfunktionen, wodurch die LWL-Dokumentation deutlich erleichtert wird 
  • Anschlussfunktion für die topologisch und netzlogisch korrekte Erfassung von Anschlussobjekten an Multipipes 
  • Einblasfunktionalität für die Belegung verbundener Rohre mit Kabeln – inklusive automatischer Knotenbildung 
  • Einfache Auswahl von Trassenabschnitten und Rohren 
  • Optimierte Anwendung bzw. GUI durch weitere Schaltflächen, wie Selektion aktualisieren, verkleinern/vergrößern
  • Sortierung der Rohre nach Herstellernummerierung in der Beschriftung und im Verbindungs- und Belegungseditor 

Unsere Unterstützung für Ihre LWL-Dokumentation 

Viele Netzbetreiber haben ihre LWL-Leitungen in der Vergangenheit über die Fachschale NRM Strom dokumentiert. Diese Daten können problemlos in das Smallworld Rohrmanagement migriert werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei durch 

  • Analyse Ihrer bisherigen LWL-Dokumentation 
  • Beratung und die Erstellung eines Soll-Konzepts
  • Hinweise zum Entwickeln einer Erfassungsvorschrift 
  • Empfehlungen zu Migration, Neuerfassung oder Mischverfahren bei der Datennutzung