Am 11. März findet das diesjährige Expertentreffen der GIS Consult Nord im Alten Stahlwerk Neumünster statt!
Die digitale Transformation der Versorgungswirtschaft ist omnipräsent, gefordert sind alle Experten für Netz- und Geodaten, den steigenden Herausforderungen des Netz- und Anlagenbetriebes zu begegnen. Neue Geschäftsmodelle, Prozesse im Umbruch und eine steigende Interaktion mit externen Geschäftspartnern vor dem Hintergrund von rasant komplexer werdenden IT-Rahmenbedingungen erhöhen unseren Puls und Blutdruck.
Bei weitem gibt es nicht für alles eine schnelle Antwort – aber was sicher hilft, ist immer ein Austausch unter Experten!
Das Programm beinhaltet fachliche Vorträge, natürlich Pausengespräche und Diskussionsrunden. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch, konstruktive Diskussionen und mögliche Folgeaktivitäten zu thematischen Schwerpunkten.
Weitere Veranstaltungsdetails folgen in Kürze an dieser Stelle.
Programm
09:00 – 09:30 Uhr Check-in mit Begrüßungskaffee
Ab 09:30 Uhr Vorträge und Pausengespräche
Themen:
- Programmeröffnung; Thomas Hermes (GIS Consult GmbH), Klaus Pohl (GIS Consult Nord GmbH)
- Performance-Optimierung des Smallworld GIS bei der NBB; Tobias Hag-Sen, Marcel Kiefer (NBB Netzgesellschaft mbH)
- Echtzeit-GIS: Herausforderung & Perspektiven; Thomas Hermes (GIS Consult GmbH)
- Repower – Proof of Concept “open source GIS”; Rudolf Doninger (Repower AG)
- Integrationsprojekte mit Smallworld GIS & PostgreS / QGIS; Peter Gräbel (GIS Consult Nord GmbH)
- Das neue Dilemma: Netzausbau/-sanierung vs. Verkehrsflut; Luca Hauschild (Stadtwerke Flensburg), Dietmar Hauling (GIS Consult GmbH)
Mittagspause
Ab ca. 13:30 Uhr Impulsvorträge & Diskussionsrunden
Am Nachmittag stehen der Erfahrungsaustausch und die konstruktive Diskussion im Vordergrund. Wir haben Themen ausgewählt, zu denen es nicht „die eine Lösung“ oder nur eine Wahrheit gibt. Wir möchten den Dialog, den wir in den gemeinsamen Projekten mit Ihnen/euch führen, auf eine breitere Basis stellen und durch die Interaktion aller Teilnehmer neues Wissen und neue Ideen entstehen lassen.
Themenblock 1: Daten & Sicherheit
- IT Security / NIS2
- Erfahrungen und Erkenntnisse nach Hochwasser- & Starkregen-Ereignissen
- Eine scheinbar einfache Frage: Was bedeutet “lagerichtige” Betriebsmitteldokumentation?
- Eine unbeliebte Daueraufgabe: Datenqualität sicherstellen & erhalten
Themenblock 2: Voraussetzungen schaffen für “Open Source als Wettbewerbsvorteil”
- Betriebssicherheit & Support-Konzept für open source Systeme
- Erfahrungen mit open source Netzberechnungslösungen
- Kommunale Pflichten mit open source erfüllen
- Spielregeln für die unternehmensweite Bereitstellung und Nutzung von Open Source Geodaten-Infrastrukturen
ca. 16:30 Uhr Resümee & Ausklang
Ein Zimmerkontingent im Hotel „Altes Stahlwerk“ ist bis zum 10. Februar reserviert.