Räumliche Abfragen und Geometrieverschneidungen
Mit dem GC SpOT lassen sich Objekte, neben einer attributiven Abfrage, über ihre Geometrie räumlich einschränken. Diese Geometrien lassen sich ebenfalls dazu verwenden Objekte unterschiedlicher Objektklassen miteinander zu verschneiden und ermöglichen so eine räumliche Analyse.
(zum Produkt)
Objektklassenübergreifende und parametrisierbare Standardabfragen
Mit dem Produkt GC SpOT lassen sich einfache oder auch objektklassenübergreifender Abfragen erstellen. Standardabfragen ernmöglichen dem Endanwender die Ausführung komplexer Abfragen (inklusive Eingabe von Parameterwerten) ohne spezielle Kenntnisse des Datenmodells.
(zum Produkt)
Einfache Erstellung einer thematischen Karte
Mit dem Produkt "GC Kartographie" lassen sich auf einfachem Wege komplexe, auch objektklassenübergreifende thematische Karten für das Smallworld GIS erstellen. In diesem Video wird die Konfiguration einer thematischen Karte aus unterschiedlichen Komponenten, wie z.B. Hintergrundkarten, Fachdaten, Zeichnungsgeometrien oder Bilddateien gezeigt.
(zum Produkt)
Verwaltung und Aufruf thematischer Karten
Mit dem Produkt "GC Kartographie" lassen sich auf einfachem Wege komplexe, auch objektklassenübergreifende thematische Karten für das Smallworld GIS erstellen. In diesem Video wird die Verwaltung angelegter thematischer Karten dargestellt. Die Karten lassen sich sowohl im Objektklassenmenü als auch in Drittprodukte, wie z.B. WebGIS integrieren.
(zum Produkt)
Der Weg zu eigenen Datenmodellen
Mit GC Oracle Objekte haben Sie die Möglichkeit, die Objektklassen zu konfigurieren, die in Ihrem Modell dringend benötigt werden. Der Modellbau findet in einer eigenen Smallworld-Anwendung statt und gestattet innerhalb weniger Minuten die Erstellung fehlender Objektklassen. GC Oracle Objekte verbleiben in der Oracle Fachdatenbank und werden im Smallworld GIS lesend oder schreibend integriert.
(zum Produkt)